Erfolg mit Waumobil: Wenn begeisterte Mieter zu begeisterten Vermietern werden

Ob Hunde und ihre Besitzer, ob Mieter oder Vermieter:

Waumobil bedeutet Herzblut und Leidenschaft für alle Beteiligten und macht wirklich glücklich, egal ob man in Urlaub fährt oder diese Art von Urlaub für andere möglich macht. Denn sehr oft werden begeisterte Mieter zu ebenso begeisterten Vermietern.

Mietmobile für Urlaub mit Hund

Wir haben mit einigen Mietstationen gesprochen, warum sie sich dem Waumobil-Netzwerk angeschlossen haben und wie die Resonanz bei den Kunden ist.

„Waumobil ist nicht nur als Marke, sondern als Institution mittlerweile sehr etabliert und bekannt“, nennt Axel Schlehuber, Betreiber der Mietstation Karlsruhe, einen der Hauptgründe. „Die Plattform lässt sich online sehr leicht finden, und das Buchungssystem ist entsprechend bedienerfreundlich.

Das waren die wesentlichen Gründe für mich, eine Mietstation für hundefreundliche Wohnmobile anzubieten. Dazu kommt natürlich das große Faible für Hunde, das in unserer Familie alle teilen.“


Dabei waren die beiden Corona-Jahre nicht einfach. Und seit Februar 2022 ist die Situation allgemein sehr schwierig: Krieg, Energiekrise, Inflation und eine große finanzielle Gesamtunsicherheit wirken sich auch auf den Erfolg der Mietstationen aus – da ist Karlsruhe keine Ausnahme. „Dennoch kann sich die Bilanz sehen lassen!“, freut sich Axel Schlehuber. „Und ich bin sicher: Bei einem halbwegs normalen Verlauf der letzten zweieinhalb Jahre wäre die Bilanz sogar noch wesentlich besser geworden.“

„Wir verstehen uns als Dienstleister unter Hundefreunden“

Die Menschen, die mit Axels Waumobilen Urlaub machen, schätzen vor allem, dass seine Station ein vollumfängliches Rundum-Sorglos-Paket anbietet. Die Waumobile sind mit allem ausgestattet, was man unterwegs braucht – für Menschen wie für Hunde.

Man muss sich also bezüglich Campingausstattung, Geschirr, Adapter, Bettenbezüge und vielen anderen Dingen keine Sorgen machen, man muss also nichts mehr mitbringen und kann so jegliche Mehrkosten vermeiden.

 

„Wir legen auch viel Wert darauf, unsere Mieter ausführlich und gründlich einzuweisen. Die Übergabe erfolgt ohne jeglichen Zeitdruck. Und wir gehen auf Kundenwünsche voll ein“, macht Axel klar. „Wir lieben das, was wir tun, nämlich unseren Kunden eine bestmögliche Dienstleistung zu geben. Während des Urlaubs versuchen wir rund um die Uhr erreichbar zu sein.“

Außerdem behandeln die Karlsruher An- und Abreisetage sehr großzügig. Die Waumobile können schon am Vortag ohne Mehrkosten gegen Spätnachmittag abgeholt werden und auch erst gegen Mittag des Rückreisetages abgegeben werden.

 

Ein großer kostenloser Parkplatz steht für die Mieterautos zur Verfügung, sodass die meisten Mieter schon mit Hund und Gepäck zu Axel Schlehuber kommen – das spart den Kunden zusätzlich Aufwand. Sein Fazit: „Wir verstehen uns als Dienstleister unter Hundefreunden!“

Wir sind nicht einfach nur eine Vermietstation – wir sind Gastgeber auf Rädern!

Weiter geht es mit unserer Reise zu Waumobil-Stationen, und zwar in die Mitte Deutschlands: Auch in Mönchengladbach bei Düsseldorf freut man sich über die bisherige Entwicklung. „Käthe ist fast durchweg gebucht, und es freut uns riesig, dass so viele Reisende mit ihr unterwegs sein möchten“, erzählt Melanie Faßbender, die zusammen mit ihrem Mann Oliver die Waumobil-Station Mönchengladbach betreibt.

Dabei sind die beiden erst letzten Sommer gestartet: „Wir waren voller Vorfreude, aber auch gespannt, wie unser Konzept ankommt. Jetzt, in unserer ersten richtigen Saison, können wir sagen: Wir sind begeistert! Nur noch wenige Restbuchungszeiträume zu Beginn und Ende der Saison sind noch frei – das zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind. Wir überlegen auch schon, die Flotte mittelfristig zu erweitern.“

Melanie und Oliver Fassbender mit Hund

Die Mönchengladbacher sind ein typisches Beispiel für die Eröffnung einer Waumobil-Station: 2017 haben Melanie und Oliver selbst das erste Mal ein Waumobil gemietet – es war das erste Fahrzeug des Waumobil-Erfinders Hubert Lechner. „Schon nach den ersten Kilometern war uns klar: Das ist Freiheit pur! Die Unabhängigkeit, mit unserer ‚mobilen Wohnung‘ durch die Länder zu tingeln, war einfach unbezahlbar.“


2024 war es dann so weit: Waumobil Käthe zog ein! „Wir wollten nicht nur uns wunderschöne Reisen bescheren, sondern es auch anderen Hundefreunden ermöglichen“, erzählt Melanie. Käthe kombiniert stilvolles Design mit echtem Wohlfühlcharakter und liebevollen Details: Von der Nespresso-Kaffeemaschine über hochwertige Jemako-Reinigungsprodukte bis zu Silwy-Weingläsern, einem Kärcher Pet-Reiniger to-Go oder sogar einem Thermomix ist alles an Bord.

Was die Waumobil-Station Mönchengladbach so besonders macht? Nicht nur die Top-Ausstattung mit Liebe zum Detail hebt die Wohnmobilvermietung von so mancher Konkurrenz ab, sondern auch die Möglichkeit, Übergabetermine flexibel abzusprechen und das Fahrzeug natürlich vorab jederzeit zu besichtigen. Auch kann der Mieter-Pkw während der Waumobil-Reise sicher und geschützt geparkt werden.

Nichtzuletzt punktet die Station mit einem umfassenden persönlichen Service und echter Leidenschaft: „Wir lieben Camping und Reisen und wissen genau, was ein Wohnmobil haben muss, damit ihr euch wohlfühlt. Unser Ziel ist es, euch das bestmögliche Camper-Erlebnis zu bieten – mit Herz, Service & Qualität.“

„Es ist ein so tolles Gefühl, die strahlenden Gesichter unserer Kunden zu erleben“

Die Reise geht weiter in den Norden, wo wir die Mietstation Osnabrück von Andreas Altrogge besuchen. „Das Konzept von Waumobil hat mich einfach überzeugt“, sagt er. „Mit der Unterstützung durch die Systemzentrale war ich in der Lage, in nur wenigen Wochen an den Markt zu gehen.

Jetzt decke ich mit sechs unterschiedlichen Fahrzeugen das gesamte Portfolio ab.“ Die Nachfrage sei so groß, dass es dabei nicht bleiben soll: „Die Bilanz allein der ersten Monate ist so positiv, dass ich derzeit überlege, den Fuhrpark schon im kommenden Jahr zu erweitern.“

Mit den unterschiedlichen Fahrzeugen finden alle Mieter die richtige Fahrzeuggröße – vom Single bis zur fünfköpfigen Familie.

Alle Fahrzeuge sind vollausgestattet und wurden hundegerecht so umgebaut, dass Platz für mindestens zwei große Fellnasen vorhanden ist.

Und natürlich gibt’s auch hier die große Flexibilität bei den Übernahme- und Rückgabezeiten sowie die Möglichkeit, dass Mieter ihre Autos kostenlos abstellen können. Der Service komme sehr gut an, sagt Andreas Altrogge: „Dadurch haben wir den Radius enorm

erweitern können und sind mittlerweile schon über die Grenzen hinaus bekannt.“ 

Neben der Freude über die tolle Entwicklung seines Unternehmens sei aber noch ein anderer Aspekt für ihn sehr wichtig: „Es ist ein so tolles Gefühl, die strahlenden Gesichter unserer Kunden zu erleben. Erstaunlicherweise sind bei uns über 60 % Erstcamper, die sofort das Waumobil-Fieber gepackt hat. Einige haben auch direkt wieder für das nächste Jahr gebucht.“

„Unsere Hunde sollen mittendrin, nicht nur dabei sein – welcher Hundebesitzer wünscht sich das nicht?“

Zum Schluss springen wir gut 700 Kilometer in den Süden – nach Dornbirn in die Region Vorarlberg. In Österreich ist Waumobil als Spezialist für hundegerechte Wohnmobile ebenfalls seit Jahren bekannt. Die Betreiberin Andrea Kunz erklärt, warum sie bei Waumobil dabei ist.

Drei Fahrzeuge stehen zur Vermietung bereit. „Mit unserer Mietstation Vorarlberg wollen wir allen Hundebesitzern die Möglichkeit geben,

die schönste Zeit des Jahres gemeinsam zu genießen und den Urlaub zum tierischen Vergnügen werden zu lassen. Unsere Hunde sollen mittendrin, nicht nur dabei sein – welcher Hundebesitzer wünscht sich das nicht?“

Auf die Frage, wie die bisherige Bilanz aussieht, antwortet Andrea mit nur zwei Worten: „Ein Traum!

Seit der ersten Stunde sei die Nachfrage ungebrochen. „Die vielen Fotos, Berichte, Kommentare, Bewertungen und die vielen strahlenden Gesichter bei der Rücknahme der Wohnmobile zeigen uns immer wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Auch die vielen Stammkunden bestärken uns immer wieder auf ein Neues.“ Und sie ist sich sicher: „Da wir einfach leben und lieben, was wir tun, und begeistert sind vom ‚Campen mit Hund‘, werden wir bestimmt noch viele Hundefreunde begeistern können.“

Wichtig für den Erfolg sei auch, dass man sich als Hundebesitzer sehr gut in die Mieter „hineinfühlen“ könne. „Wir nehmen ihre Wünsche und Bedenken immer sehr ernst“, macht Andrea deutlich. „Individuelle Beratung, Zufriedenheit, Zuverlässigkeit und Qualität haben bei

uns oberste Priorität. Auch der gesicherte Transport von Hunden ist uns sehr wichtig, dies erfolgt durch extra angebrachte Sicherheitsgurte und Hundeboxen, die regelmäßig optimiert werden.“

 

Nicht nur die Waumobil-Idee, auch die Region Vorarlberg begeistert – mit unvergesslichen Landschaftserlebnissen, besonderen Plätzen und Kulturprojekten, einfach mit zauberhafter Schönheit zwischen Bodensee und Bergen. So ist die Mietstation von Andrea Kunz auch ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden Länder zu bereisen. „Und das sozusagen als eigener Reiseveranstalter, individuell und selbstbestimmt – nichts muss, aber alles kann. Auch das macht Waumobil aus!“

Wollen auch Sie Hundefreunde glücklich machen?

Bei Waumobil finden Hundefreunde gut 70 Fahrzeuge an 50 Mietstationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein Netzwerk an Partnerwerkstätten steht für Umbaupläne zur Verfügung.

Mietstationen

Wir erweitern unser Netzwerk an Mietstationen stetig! Wenn Sie am Waumobil-Erfolg teilhaben möchten, schauen Sie doch mal hier vorbei:

Hundegerechte Umbauten

Ebenso steigt ungebremst die Nachfrage nach hundegerechten Umbauten, aber auch nach individuellen Ausbauten und fachgerechten Reparaturen – weshalb wir ein zweites Lizenzsystem aufgebaut haben: Partnerwerkstätten für den „zertifizierten“ Waumobil-Umbau.