Alle Tipps stammen von unseren hundeerfahrenen Waumobil-Mietern (ohne Gewähr) und aus unserer eigenen Erfahrung. Teilen Sie Ihre Erfahrung auch mit anderen Hundefreunden! Schicken Sie uns eine Nachricht oder schauen Sie in unserem Facebook-Kanal vorbei.
Ihre Nachricht an uns.
Das Portal Camping-in-Deutschland.de listet gut 30 Plätze auf, die sich ganz besonders um Hundebesitzer als Urlauber bemühen: "Die folgenden Campingplätze bieten allesamt kostenlose Hundetüten, eine Hundedusche, eine spezielle Hundewiese oder viel Auslauffläche in der Umgebung. Außerdem ist Ihr Hund im Restaurant des Campingplatzes herzlich willkommen und erhält dort frisches Wasser und/oder Futter. An einigen Rezeptionen gibt es schon bei der Ankunft ein kleines Leckerchen für Ihren Liebling. Zudem bieten einige der Plätze noch weitere besondere Leistungen für die Vierbeiner an."
Auf dieser Seite haben drei engagierte Ehepaare viele schöne Stellplatz-Tipps gesammelt.
Die Seite "Hund unterwegs im Wohnmobil" hat in jahrelanger Kleinarbeit Empfehlungen von Hundebesitzern gesammelt und die dazugehörigen Campingplätze – die meisten in Deutschland – in eine Karte eingetragen. Einsortiert sind die Einträge in ein Farbsystem, das über die verschiedenen Tagespreise informiert, die von den Campingplätzen für einen Hund verlangt werden.
Die "Stellplatzpfoten" berichten über aktuell 15 hundefreundliche Stellplätze.
Direkt am Seeufer liegt der 3H-Reisemobilstellplatz – in ruhiger Lage und trotzdem nicht weit vom Stadtzentrum. Der Stellplatz ist nur 1,5 km vom 3H Camping-Center entfernt, einem der größten Wohnmobil- und Wohnwagen-Händler im Dreiländereck.
Amici Lodges in Wassenberg-Effeld, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze am Effelder Waldsee gelegen, gilt als einer der schönsten Campingplätze der Region.
Ein 10 km langer See und der typisch märkische Charakter der Ostprignitz prägen das Erholungsgebiet bei Knatter Camping.
Der Wikinger-Campingplatz Haithabu liegt direkt am Ufer der Schlei bei Schleswig, in unmittelbarer Nähe zum Wikinger-Museum. Neben der schönen Lage hat der Campingplatz viele weitere Vorzüge für einen erholsamen und angenehmen Aufenthalt.
Auf dem Campingplatz Ecktannen kann sich der Gast auf dem naturbelassenen unparzellierten Gelände sein individuelles Plätzchen zum Erholen selbst aussuchen.
Erkunden Sie vulkangeschaffene Höhen und Täler oder entdecken Sie romantische Dörfer im Herzen der Eifel – rund um den Campingplatz Denntal.
Vom Feriendorf Pulvermaar hat man aus rund 480 m Meereshöhe einen herrlichen Blick über die weite Eifellandschaft mit ihren Maaren und Vulkanen. Erleben Sie Natur pur am klarsten Eifelsee.
Genießen Sie die Idylle und Ruhe des Wohnmobilhafens am Rande des Kurparks, besuchen Sie den angrenzenden Nationalpark Eifel oder die schönen Dörfer der Umgebung sowie die zahlreichen Freizeitangebote der Region.
Natur pur, Entspannung und Flussblick inklusive – das ist Camping Land an der Elbe.
Der Stellplatz in den Bergen: Erlebnisreich Nesselwang – perfekt zum Wandern, Radfahren und Skifahren.
Wasser, Strand, Wiese, Wald – alles inklusive im Camping- und Ferienpark Falkensteinsee. Umringt vom Naturpark Hasbruch und der Wildeshauser Geest, zwischen Oldenburg und Bremen.
Zitat des Betreibers: "Wer sich bei uns auf dem Belt-Camping Fehmarn das erste Mal behaglich ausstreckt, die klare salzige Ostseeluft einatmet und den Blick in die ursprüngliche Natur direkt am Strand schweifen lässt, dem wird sofort klar: Das hier ist ein Geheimtipp für wirkliche Entspannung."
Auf Gut Hof Grabow steht nicht nur der Mensch im Vordergrund der Erholung, sondern auch Ihr geliebtes vierbeiniges Familienmitglied. Ferien mit Hunden – so wie sie sein sollen.
Der Campingplatz Lüneburger Heide ist ein parkähnlich gestalteter und liebevoll gepflegter Camping-Park mit Badeweiher und modernsten sanitären Einrichtungen.
Direkt im idyllischen Oertzetal gibt es 4-Sterne-Komfort draußen in der Natur, großzügige Anlagen, viel Platz und Raum – auf dem Campingplatz Zum Oertzewinkel.
Am Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt der familiäre Campingplatz Camping in Neuhaus – mit kilometerlangem weißem Sandstrand, viel Natur und paradiesischer Ruhe.
Das Nordsee Camp in Norddeich, direkt hinter dem Seedeich, ist das Tor zum UNSESCO® Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Nordsee liegt Ihnen zu Füßen, die ostfriesischen Inseln sind zum Greifen nah und laden zu einem Besuch ein.
Oberhof Camping befindet sich in einem idyllischen Wiesengrund im Herzen des Thüringer Waldes, zu Füßen des Wintersportzentrums Oberhof.
Praktisch: Der Wohnmobilstellplatz Rügen bietet kostenloses WLAN und ein Ganztages-Busticket für beliebig viele Fahrten pro Person im Wohnmobil.
Der Naturcampingpark Rehberge bietet nach eigener Aussage ein unvergleichliches Naturerlebnis.
Den Stellplatz am Weingut Schäfer beschreibt eine Waumobil-Mieterin so: "Stellplatz in den Weinreben, Wein probieren und kaufen (!), endlose Wege zum Spazierengehen."
Das Wiedtal liegt im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald und bietet nicht nur schönste Wanderwege wie den Westerwald-Steig, sondern auch fünf hundefreundliche Camping- und Wohnmobilstellplätze.
In der Mitte Deutschlands und im Herzen des Hochsauerlandes liegt der moderne Wohnmobilpark Winterberg mit 72 komfortablen Stellplätzen, die auf großzügigen Terrassen angelegt sind.
Nah am Rhein liegt der Wohnmobil-Park Xanten im Urlaubsparadies der Region – mit Komfort-Sanitärgebäude, Wellness-Oase auf dem Stellplatz und dem ersten Wohnwagen-Hotel Deutschlands. Fußläufig erreichen Sie die Rheinfähre, der Platz ist Ausgangspunkt für schöne Radtouren, oder chillen Sie einfach im herrlichen Restaurant mit Biergarten und Blick auf die Schiffe.
Der 2014 eröffnete Fünf-Sterne-Platz Camping Resort Zugspitze im Zugspitzdorf Grainau bei Garmisch-Partenkirchen ist eine vielfach ausgezeichnete Luxus-Anlage.
Diese Übersicht wird nach und nach weiter ausgebaut.