10 Jahre Waumobil

Ein Jahrzehnt voller Abenteuer und unvergesslicher Momente: Waumobil feiert 10-jähriges Jubiläum!

Waumobil - Urlaub mit Hund im Wohnmobil

Seit Oktober 2014 steht Waumobil für stressfreien Urlaub mit Hund im Wohnmobil – und seit dem ersten Tag ist unglaublich viel passiert.

Zusammen mit Hubert Lechner, dem Gründer des Unternehmens, erklären wir die Faszination der mittlerweile legendären „Waumobil-Idee“ und nehmen euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Stellt euch vor, ihr wacht inmitten eines malerischen Parks auf, umgeben von blühenden Pflanzen und dem Zwitschern der Vögel. Euer Hund streift glücklich durch das hohe Gras, während ihr euren Morgenkaffee vor eurem „mobilen Heim“ genießt – mit Blick auf einen schönen See oder das Meer, vielleicht auch am Fuße eines schneebedeckten Berges oder sogar in 1000 Metern Höhe mit einem wundervollen Berg-und-Tal-Panorama. Luxuriös ausgestattete Wohnmobile bringen euch genau an solche Orte und bieten gleichzeitig den Komfort und die Annehmlichkeiten, die ihr und euer Hund brauchen.


Tatsächlich entdecken immer mehr Menschen die Freiheit, in einem mobilen Heim zu reisen. Besonders Hundefreunde erfreuen sich der wachsenden Zahl an Anbietern von Wohnmobilen, in denen man den tierischen Begleiter mitnehmen darf – dabei war das im deutschsprachigen Raum vor zehn Jahren noch nahezu undenkbar. Einer der ersten war Waumobil, das seine Zentrale heute im niederrheinischen Niederkrüchten hat und – nach der Firmengründung am 1. Oktober 2014 – aufgrund der riesigen Nachfrage schon im Jahr darauf damit begann, sein Konzept interessierten Firmengründer*innen anzubieten, die sodann ihre eigenen Mietstationen eröffneten.

Was damals als kleines, ambitioniertes Projekt begann, hat sich mittlerweile zu einem weitverzweigten Netzwerk von Mietstationen entwickelt, das hundegerechte Wohnmobile an vielen Standorten in Deutschland und darüber hinaus anbietet. Heute finden Hundefreunde im deutschsprachigen Raum gut 50 Fahrzeuge an über 30 Mietstationen.


„Die Nachfrage ist ungebrochen, immer mehr Hundefreunde wollen mit unseren Waumobilen Urlaub machen, natürlich mitsamt ihren tierischen Begleitern, denn die gehören doch zur Familie dazu“, stellt Hubert Lechner klar. Der Erfinder der Waumobil-Idee gründete damals seine eigene Wohnmobilvermietung in der Euregio tatsächlich aus der Not heraus, weil er privat kein Wohnmobil mieten konnte, in dem seine Hunde so willkommen sind, wie sich Hundefreund Lechner das gewünscht hätte.


Doch während viele andere Wohnmobil-Vermietungen einfach nur die Mitnahme von Hunden erlauben, reicht das Waumobil-Konzept viel weiter: Nicht nur sind die „Waumobile“ hundegerecht ausgestattet, sondern fast alle Waumobile wurden auch aufwendig umgebaut – mit eigenem Hundefenster, Durchgang von der Heckgarage zum Innenraum, teilweise auch mit Außendusche, Hundebox, doppeltem Boden und mehr. Die Heckgarage dient als gemütlicher Rückzugs- und Ruheort. Hinter einem speziell angefertigten Klappgitter können die Hunde bei geöffneter Hecktür an der Camping-Runde von Herrchen und Frauchen teilnehmen.

Seit der Gründung von Waumobil sind grob geschätzt mehr als 10.000 Vierbeiner durch ganz Europa gereist – immer in speziell ausgestatteten Wohnmobilen verschiedener Größen, vom Kastenwagen über Teilintegrierte und Alkoven-Modelle bis hin zum Vollintegrierten. Die Ausstattung bietet Zwei- und Vierbeinern viele Annehmlichkeiten für einen unbeschwerten Urlaub.


Spätestens seit der Corona-Pandemie liegt Urlaub mit dem Wohnmobil im Trend, denn wohl keine andere Form des Reisens bietet so viel Freiheit, Flexibilität und Komfort zugleich. Man ist nicht an feste Reiserouten oder Zeitpläne gebunden, sondern kann spontan entscheiden, wie lange man an einem Ort bleiben möchte und wohin es als nächstes geht. Jeder Tag kann ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet werden. Nicht zuletzt bieten gut ausgestattete Wohnmobile praktisch jeglichen Komfort, den man von zu Hause kennt: gemütliche Betten, eine moderne Küche, Fernsehen und oft sogar mobiles Internet. Und mit einer Solaranlage auf dem Wohnmobildach lässt es sich einige Tage autark leben, ganz ohne „Landstrom“.


Tausende Orte bieten euch die Möglichkeit, in der Natur zu übernachten, und natürlich startet ihr Wanderungen, Radtouren etc. direkt von der „Haustür“ des Wohnmobils aus! Erlebt verschiedene Landschaften, Städte und Kulturen innerhalb einer Reise, ohne ständig die Unterkunft wechseln zu müssen, und entdeckt abgelegene und weniger bekannte Orte, die sonst vielleicht nur schwer zugänglich sind. Genießt ruhige Nächte unter dem Sternenhimmel und wacht inmitten der Natur auf. Vor allem: Vermeidet die Sorge um geeignete Unterkünfte und genießt die Zeit mit eurem Hund an eurer Seite. Und wenn es mal nicht gefallen sollte oder auch Regentage den Spaß am Urlaub verderben, heißt die Devise: Weiter geht’s zur nächsten schönen „Ecke“!


Apropos schöne Ecken: Ein Tipp, um besondere Destinationen kennenzulernen, ist der Waumobil-Partner „Landvergnügen“. Über unsere Seite gelangt ihr zu einem Netzwerk von 2000 Gastgebern in Deutschland und Österreich, zum Beispiel Käseproduzenten, Ziegenhöfe, Schafzüchter, Winzer, Fischzuchtbetriebe, Brauereien und Brennereien, Ölmühlen, Züchter von schottischen Hochland- und Gallowayrindern oder auch Straußenfarmen.

Bildquelle: Bärenhof@MadlenKrippendorf

Ob es die wunderbaren Reiseerlebnisse sind, die schöne gemeinsame Zeit mit dem Hund oder einfach das Gefühl, im Wohnmobil den Urlaub schon auf der Fahrt zu starten: „Zahlreiche Mieter sind so begeistert, dass sie sich schnell mit dem Gedanken tragen, selbst zum Waumobil-Vermieter zu werden – in ihrer eigenen Region“, erzählt Hubert Lechner. „Darüber hinaus melden sich bei uns immer mehr Firmengründer, die nach einer guten Geschäftsidee suchen.“

So wird jede Mietstation von einem selbstständigen Lizenzpartner oder einer selbstständigen Lizenzpartnerin geführt. Diese können die Waumobil-Marke nutzen und auf zahlreiche Leistungen zurückgreifen. Nähere Informationen zum Lizenzmodell liefert diese Info-Seite oder können direkt per E-Mail an waumobil@waumobil.de von der Zentrale angefordert werden.

Mietmobile für Urlaub mit Hund

Zwei Tipps für Besitzer von Wohnmobilen und solchen, die es bald werden wollen: Längst sind im Waumobil-Netzwerk auch Partnerwerkstätten gestartet, die nicht nur neue Miet-Wohnmobile hundegerecht umrüsten, sondern sie bauen auch „fremde“ Fahrzeuge nach dem bewährten Waumobil-Gütesiegel aus und um! Außerdem fungieren zahlreiche Waumobil-Stationen als Fachhändler, über die – neben normalen Wohnmobilen – auf Wunsch auch fertig umgebaute „Hunde-Wohnmobile“ ausgeliefert werden. Schaut euch einfach mal in den Bereichen „Umbauen“ und „Kaufen“ um.


Das zehnjährige Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Anlass, auf die vielen Geschichten und Erfahrungen zurückzublicken, die in den vergangenen Jahren gesammelt wurden. Zahlreiche Hundebesitzer haben dank der spezialisierten Wohnmobile unvergessliche Reisen mit ihren vierbeinigen Freunden erleben dürfen. Viele von ihnen kehren Jahr für Jahr zurück, um neue Abenteuer zu erleben und neue Orte zu erkunden – immer in dem Wissen, dass ihre Hunde genauso gut aufgehoben sind wie sie selbst.


Und wie sieht die Zukunft aus, was können Hundefreunde von Waumobil erwarten?

Nach zehn erfolgreichen Jahren blickt Waumobil optimistisch in die Zukunft. Neue Modelle, verbesserte Ausstattung und noch mehr Serviceleistungen stehen auf dem Plan. Eines bleibt unverändert: Die Mission, Hundefreunde und ihre Vierbeiner rundum glücklich zu machen und ihnen die bestmögliche Reiseerfahrung zu bieten, wird auch in den kommenden Jahren im Mittelpunkt stehen. Das zehnjährige Jubiläum ist erst der Anfang einer weiterhin spannenden und erfolgreichen Reise.


Auch wir haben uns verändert

Die 1.Waumobil-Halle

Die erste Flotte

Zehn Fragen an den Waumobil-Erfinder Hubert Lechner

Hubert, es ist jetzt zehn Jahre her, dass du Waumobil gegründet hast. Was bedeutet das für dich?

Dass ein Traum wahr wurde! Ich hatte damals die Vision „Urlaub mit Hund im Wohnmobil“ und konnte sie tatsächlich umsetzen, sogar zu einer erfolgreichen Marke aufbauen, die viele Hundefreunde kennen. Tausende sind schon mit diesem Konzept in den Urlaub gefahren und haben ihre schönsten Tage mit ihren Fellnasen im Waumobil verbracht.

Wie kam es damals zu der Gründung? Was waren die Gründe?

Ich hatte damals drei große Hunde und wollte unbedingt ein Wohnmobil mieten, um mit ihnen in Urlaub zu fahren und tolle Abenteuer zu erleben. Aber in der ganzen weiteren Umgebung habe ich nirgendwo eine Wohnmobilvermietung gefunden, die das möglich gemacht hätte. Ich dachte damals: Das muss doch gehen! Und wenn, dann doch bitte so, dass alle Mitfahrenden glücklich sind. Also habe ich mir kurzerhand selbst ein Wohnmobil angeschafft und umbauen lassen. Ich hatte mir aber fest vorgenommen, dass es wirklich nur ein Wohnmobil wird, was ich vielleicht auch mal an Freunde vermiete. Aber mit den Reaktionen der Hundefreunde in meinem Umfeld hatte ich nicht gerechnet: Rasend schnell entstand eine riesige Nachfrage – da „musste“ ich quasi die Vermietung gründen. Und prompt kam schon einen Monat später das nächste Wohnmobil dazu. Ich habe aber noch drei Jahre gebraucht, um es dann hauptberuflich zu machen. Zuvor musste ich es nebenberuflich aufbauen.

Warst du zu der Zeit eigentlich schon Camping-Fan oder hat sich das erst ergeben?

Ja, ich hatte mal einen Wohnwagen von einem Freund gemietet, der dann später auf ein Wohnmobil umgestiegen ist – und auch dieses habe ich dann mal gemietet. Ein paar Jahre später hatte ich mit einem Freund am Niederrhein zwei Wohnmobile, die wir vermietet haben, allerdings noch ohne Hundenutzung. Es wurde häufig an Angler vermietet. Ich selbst fand leider nie die Zeit, damit in Urlaub zu fahren.

Konntest du damals ahnen, was aus dieser „Schnapsidee“ werden würde?

Nein, nicht in den schönsten Träumen hätte ich gedacht, dass wir mal 50 Lizenzpartnerinnen und Lizenzpartner haben würden. 2015 erkannte ich die Gelegenheit und machte Waumobil in wenigen Jahren sehr groß. Aber auch das ging nicht alleine, nur mit anderen zusammen. Auch wenn einige Partner im Laufe der Jahre hauptsächlich aus gesundheitlichen oder anderen privaten Gründen aufhören mussten, so bin ich sehr froh, dass wir mit aktuell gut 30 Standorten den Erfolg verfestigt haben. Unsere Partner sind mit Herzblut und Leidenschaft dabei und lieben es, Hundefreunde glücklich zu machen.

Wie blickst du auf die zehn Jahre zurück? Was waren besondere Momente?

Ich bin sehr stolz, dass wir mit der Truppe – und damit meine ich alle Partner und mein Team – die ersten zehn Jahre zusammen geschafft haben. Gerade zu Beginn wurden mir viele Steine in den Weg gelegt, unter anderem habe ich wegen einer Unterlassungserklärung von WauWieMobil diese Marke dazugekauft. Aus heutiger Sicht ein Glücksfall, denn damals konnte ich nicht ahnen, dass es mir dadurch später noch besser gehen würde. Das zweite Lizenzmodell „Umbauten“ haben wir noch vor gar nicht langer Zeit gestartet, und jetzt sind es schon sechs Umbaustationen, in denen regelmäßig die gewöhnlichen Wohnmobile zu waschechten Waumobilen umgebaut werden.

Kannst du dich an besondere Anekdoten mit Mietern und Hunden erinnern?

Oh, ja – da gab es einiges! Einmal mussten wir für einen Kunden für 15 (!) kleine Hunde, die mit in den Urlaub fuhren, die Schränke im Waumobil umbauen. Und einen Jeep nahm er auch noch mit.


Ein anderes Mal wurden sieben kleine Hunde mitgenommen, der Mieter nahm das damals größte Waumobil „Esprit“ und ist bis heute mit uns eng verbunden.


Auch unangenehme Dinge passierten. Wir bekamen das Waumobil zurück, ohne dass die Toilettenkassette geleert wurde. Das war eine ziemliche Sauerei, passierte danach aber nie mehr!


Toll war dagegen eine Buchung, wo ein Mieter das Waumobil mit Anlieferung buchte. Schon zwei Tage nach der Übergabe nahm er zu mir Kontakt auf: „Herr Lechner, bitte kommen Sie vorbei, wir müssen reden.“ Ich fuhr zu ihm, holte das Waumobil ab – und nahm zwei Lizenzen mit. 🙂

War es leicht, die Waumobil-Idee umzusetzen? Oder gab es auch schwierige Momente?

Anfangs sogar sehr schwierig! Niemand wollte so richtig an ein Lizenzmodell glauben, insbesondere Kollegen im Markt belächelten die Waumobil-Idee. Heute freue ich mich, dass ICH lachen kann. Wir haben immer daran geglaubt und es stetig weiter ausgebaut. „Geht nicht“ gibt es nicht bei mir!


Einige Male unternahmen Kollegen – Konkurrenten! – den Versuch, Waumobil regelrecht zu unterwandern. Tatsächlich wollten sie die Marke übernehmen, aber ich konnte mich erfolgreich wehren. Sie versuchten es dann mit einer eigenen Marke, sind aber gescheitert. Waumobil ist einzigartig und hat sich im Markt etabliert.

An welche Weggefährten denkst du zurück, die in den zehn Jahren mitgeholfen haben, Meilensteine zu setzen?

Frank Bauer war der erste und ich werde ihn nie vergessen. Er hat damals Waumobil Nürnberg gegründet, unsere erste „externe“ Waumobil-Station. Nach Jahren musste er leider aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Das gilt leider auch für Familie Stietenroth, die Waumobil Bremen gegründet hat, einige Zeit sogar mit neun Waumobilen! Ihr habe ich sehr viel zu verdanken. Ganz besonders auch diesen beiden in Österreich: Andrea und Oliver Kunz, die lange Zeit den Vertrieb in Österreich und der Schweiz gemanagt haben.


Aber was ich in meinem ganzen Leben nie vergessen werde, ist der Verkauf meines ersten Waumobils namens „Cara“. Gekauft wurde es von einer Hundetrainerin, die damals noch Rita Huber hieß. Heute heißt sie Rita Lechner und ist das Beste, was mir mit Waumobil jemals passiert ist. 🙂

Bitte ergänze den Satz: „Ohne Waumobil würde ich...“

… heute mein Leben nicht so gestalten können, wie wir es derzeit machen: Freiheit auf Rädern ohne Limit! Mittlerweile habe ich Portugal als mindestens zweite Heimat entdeckt und lieben gelernt. Und ohne Waumobil würde ich heute immer noch Kapitalanlagen und Versicherungen verkaufen.


Dass ich das damals noch gemacht habe, war aber wichtig für Waumobil: Einmal kam ein Kunde ins Büro und fragte nach Giveaways für die Tombola der Weihnachtsfeier in der Grundschule seines Sohnes. Er wurde kurze Zeit später ein sehr guter Freund und ist heute zuständig für Marketing und vieles mehr bei Waumobil. Zufälle gibt es!


Genauso wie damals auf meinen ersten Portugal-Reisen: Zufällig lernte ich eine deutsche Auswanderin und ihren Mann kennen und wir blieben in Kontakt – später half sie uns beim Webdesign. Heute ist sie für die komplette IT-Technik bei Waumobil und vieles mehr zuständig.

Das Leben schreibt oft faszinierende Geschichten.

Was wünschst du dir für die Zukunft?

Weitere tolle Jahre mit so tollen Partnern, wie wir sie derzeit haben! Ich hoffe, dass ich Waumobil noch lange weiter ausbauen kann, aber sicherlich bald auch mit einem zweiten Geschäftsführer in Deutschland. Nachdem wir nun über 50 Lizenzen verkauft haben, wäre es doch toll, wenn wir irgendwann die 100er-Marke knacken würden – das ist inzwischen mein größtes Ziel geworden.

Meine Einladung an alle Hundefreunde ist klar: Entdeckt die Schönheit der Landschaften und die Freiheit des mobilen Reisens! Ich wünsche euch eine gute Fahrt mit euren Vierbeinern in unseren Waumobilen. Erlebt Freiheit und Unabhängigkeit – zu jeder Zeit mit eurem geliebten Hund unterwegs.

Denn nur dann ist die Familie komplett.